H a u s o r d n u n g
1. Geltungsbereich:
Die Hausordnung erstreckt sich auf das gesamte Schulgebäude und gilt für alle Schüler.
2. Vom Eintreffen der Busse bis zum Beginn des Unterrichts (07:10 Uhr) halten sich die Schüler vor den Räumen auf, in denen sie in der ersten Stunde Unterricht haben.
3. Alle Schüler, die in der Zeit von 07:10 Uhr – 08:00 Uhr zur Schule kommen oder eine Freistunde haben, halten sich im Speiseraum auf.
4. In der ersten Hofpause (09:35 Uhr) verlassen die Schüler der Klassen 5 –10 das Schulgebäude. Sie begeben sich auf dem kürzesten Weg auf den Schulhof. Schultaschen werden zu Pausenbeginn nicht nach oben getragen.
Die Schüler der Klassenstufen 11 und 12 können sich während der Hofpause auch im Speiseraum, Oberstufenraum, Computerraum oder in der Bibliothek aufhalten.
G r u n d r e g e l:
Es wird nur abwärts gegangen, nicht aufwärts!
Mit dem Klingelzeichen um 09:50 Uhr ist die Hofpause beendet. Die Schüler begeben sich vor bzw. in die entsprechenden Räume.
Erlauben die Witterungsbedingungen einen Aufenthalt auf dem Hof nicht, wird zu Beginn der Hofpause durch den Aufsicht führenden Lehrer abgeklingelt und die Schüler dürfen die Pause auf den Fluren des Schulgebäudes verbringen.
5. Schülerspeisung
5.1 In der jeweiligen Mittagspause können die Dingelstädter Schüler zur Essen-einnahme nach Hause gehen. Nach dem regulären Unterrichtsschluss können alle Schüler das Schulgelände verlassen.
5.2 In der 7. und 8. Unterrichtsstunde halten sich nur Schüler im Speiseraum auf, die an der Schülerspeisung teilnehmen. Im Speiseraum herrscht in dieser Zeit Handy- und Tabletverbot. Schüler, die nicht an der Schülerspeisung teilnehmen, können sich im Schülertreff aufhalten (mit Aufsicht). Die Nutzung der Handys und Tablets ist erlaubt.
6. Der Schülertreff darf auch außerhalb der 7. und 8. Stunde durch Schüler, die eine Freistunde haben, genutzt werden. Die Nutzung des Raumes für Schüler bis zur 9. Klasse ist nur unter Aufsicht (Lehrer oder ein Schüler ab der 10. Klasse) gestattet. Schüler ab der 10. Klasse können sich für die Freistunden im Sekretariat den Schlüssel für den Schülertreff gegen Unterschrift ausleihen. Sie übernehmen damit die Verantwortung für die Sauberkeit und Ordnung des Raumes bis zur Abgabe des Schlüssels.
7. Nach Beendigung der letzten Unterrichtsstunde können sich die auswärtigen Schüler bis zur Abfahrt der Busse im Eingangsbereich oder vor der Schule unter Aufsicht eines Lehrers aufhalten.
8. Alkohol sowie andere Suchtmittel sind auf dem Schulgelände verboten.
9. Für Geld und Wertsachen übernimmt die Schule keine Haftung.
10. Fahrräder und Mopeds können auf eigene Gefahr vor der Schule abgestellt werden.
11. Schüler der Oberstufe, die mit dem PKW zur Schule kommen, müssen diesen außerhalb des Schulgeländes parken.
12. Der Schulhof wird täglich durch eine Klasse (siehe Vertretungsplan) gereinigt.
13. An unserer Schule wird eine Mülltrennung durchgeführt. Die Schüler nutzen dafür die entsprechenden Müllbehältnisse.
Die Räume werden täglich durch die Klassen nach einem Plan besenrein gesäubert.
14. In der Schule sind Waffen und Gegenstände, die als Waffe einzustufen sind, sowie Gewalt verherrlichende Videos, Zeitschriften, Comics, Computerspiele und Ähnliches verboten.
15. Nutzung von Handys und Tablets
15.1 Es gilt in unserer Schule und auf dem Schulgelände ein generelles Foto- und Filmverbot. Ebenso sind jegliche Tonaufnahmen untersagt.
15.2 Außer in den Freistunden gilt an unserer Schule ein Handy- und Tabletverbot auf dem Schulgelände und bei schulischen Veranstaltungen.
15.3 Handys und Tablets sind in den Taschen aufzubewahren (egal ob Schultasche oder in der Kleidung).
15.4 Bei Verstoß gegen diese Anordnung wird das Handy bzw. das Tablet beim Schulleiter abgegeben und die Eltern holen es bei der Schulleitung wieder ab.
15.5 Handys und Tablets können im Unterricht auf Anweisung durch den Lehrer und in Freistunden genutzt werden. Von der Nutzung ausgeschlossen sind Pausen und andere schulischen Veranstaltungen.
Schüler, die den Speiseraum zur Einnahme des Mittagessens nutzen, legen ihre Schultaschen in die Regale des entsprechenden Abstellraumes.
16. Schüler, die das Schulgebäude verlassen (Sportunterricht, Freistunden …), nutzen zur Lagerung der Schultaschen die Regale im Raum 141.
Die Veränderung wurde am 21.09.2017 durch die Schulkonferenz beschlossen und ist ab 21.09.2017 gültig.
Krippendorf
Vorsitzender der Schulkonferenz
Anlagen
- Zeitplan
- Busfahrplan
- Nutzerordnung für Computer