Seit einigen Jahren führt das St. Josef Gymnasium in Dingelstädt einen schülerbetriebenen Kiosk.
Dieses Jahr hat sich der GeWi-Kurs des 10. Jahrgangs, geleitet von Frau Franke-Kühn, dieser Aufgabe angenommen. Dazu hat sich der Kurs in jeweils drei Gruppen für das ganze Schuljahr aufgeteilt: die Geschäftsleitung, die Buchhaltung und die Marketing-Gruppe. Die Aufgabe der Geschäftsleitung bestand darin, die Preise sowie Einsatzpläne für den Kiosk zu gestalten. Die Buchhaltung kümmerte sich darum, dass die Einnahmen und Ausgaben gut verwaltet wurden.
Letztlich war es die Verantwortung der Marketing-Gruppe, aktuelle Werbung und Informationsblätter zu erstellen und im Schulhaus zu veröffentlichen.
Jeden Dienstag und Donnerstag fand in der 2. und 3. Stunde der GeWi-Unterricht statt, in dem die Schülerinnen und Schüler den Schulkiosk organisierten. Dabei haben sie sich in kleinere Gruppen eingeteilt, sodass einige Schüler und Schülerinnen den Einkauf erledigten, andere die Produktion in der Schulküche übernahmen und eine dritte Gruppe den Verkauf während der Hofpause durchführte. Zum Verkauf standen dieses Schuljahr z.B. Laugenbrezeln, Hot Dogs, Obstspieße und Süßwaren. Neben der Versorgung der Schüler und Schülerinnen auf dem Pausenhof wurden auch Brötchen für das Lehrerzimmer angefertigt. Im Anschluss an den Verkauf reinigte die Verkaufsgruppe noch den Kiosk, sodass dieser für den nächsten Verkauf vorbereitet war. Insgesamt haben sich alle Schüler und Schülerinnen des Kurses gut in den Schulkiosk
eingebracht und einen ersten Einblick in die Abläufe eines kleinen Unternehmens erhalten.
Ein Blick in den Verkaufsstand des Schulkiosk, der wöchentlich an 2 Tagen öffnet.
Großer Andrang herrschte stets, wenn der Kiosk seine Fenster öffnet.
Text: Sophia Dennin, Fiona Kruspe, Jule Weber, Marlen Franke-Kühn
Bilder: Marlen Franke-Kühn